Direkt zum Inhalt

Ärger mit Strom- und Gasverträgen

Stand |

 

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom- und Gasverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen derzeit gegen die GASAG, Stromio, primastrom und voxenergie wegen aus ihrer Sicht rechtswidrigen Verhaltens.

Auch andere Anbieter sind auffällig. Einige halten sich nicht an versprochene Preisgarantien oder kündigen Preiserhöhungen nicht fristgemäß an. Verbraucher:innen berichten von Problemen zum Beispiel mit Schweizstrom, ExtraEnergie, Prioenergie, Extragrün, Hit Energie, E.VITA und EVD Energieversorgung Deutschland.

Neuigkeiten

Alle Meldungen zu Musterklagen gegen Energie-Anbieter

weiterlesen

Umfrage zu Preiserhöhungen

Sind Sie betroffen? Informieren Sie uns.

zur Umfrage

Sie wollen bei den Klagen mitmachen? Ob und wie Sie sich an den Musterklagen von vzbv und Verbraucherzentralen beteiligen können, erfahren Sie, wenn Sie auf die Namen der Unternehmen klicken:

Fragen und Antworten (FAQ)

Warum klagt der vzbv nur gegen bestimmte Anbieter?

Wir können nicht tätig werden, wenn uns nur vereinzelte Beschwerden gegen bestimmte Anbieter vorliegen. Damit eine Musterklage erfolgreich ist, müssen genügend Verbraucher:innen nachweislich von einem rechtswidrigen Verhalten eines Unternehmens betroffen sein. Machen Sie bei unserer Umfrage mit! So können Sie uns über Ihre Probleme mit Anbietern informieren und wir Klagen prüfen. Leider können wir aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht gegen jeden Anbieter vorgehen.

 

Wer schützt mich außer den Verbraucherzentralen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Aufsichtsverfahren gegen primastrom und voxenergie geführt, weil diese nicht rechtzeitig vor Eintritt der Änderung über die neuen Preise informiert haben. Am 01.09.2022 verkündete die Behörde, sie habe die Unternehmen verpflichtet, die im Dezember 2021 gegenüber Haushaltskund:innen angekündigten Preiserhöhungen zurückzunehmen. Bei Missachtung drohe ihnen eine Strafe in Höhe von 100.000 Euro. Das Verfahren lief unabhängig vom Vorhaben des vzbv und betraf nur Preiserhöhungen zum 01.01.2022. Die Unternehmen hatten aber bereits davor ihre Preise massiv erhöht. Auch danach erfolgten weitere Preiserhöhungen, die nach Auffassung des vzbv unzulässig sind.

 

Wo bekomme ich Tipps und Hilfen zu Energieverträgen?

Den Stromanbieter wechseln oder ein Problem mit dem Gasanbieter lösen? Rechnungen, Preiserhöhungen, Boni und Guthabenauszahlungen prüfen? Günstige, faire Tarife finden? Setzen Sie bei Problemen Ihre Rechte durch. Die Übersicht „Strom, Gas, Heizöl – Tipps und Hilfen rund um Ihre Energieverträge“ der Verbraucherzentrale rund um Energieverträge hilft weiter.

 

Wie kann ich Energie sparen?

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Grund genug, Energie sparsam, wirksam einzusetzen. Die Verbraucherzentrale Energieberatung zeigt Ihnen wie das geht und berät zu Energieverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerativen Energien.

 

Wo kann ich mich beraten lassen?

Die Webseite der Verbraucherzentralen informiert über das Beratungsangebot und die Kontaktdaten der Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe. Nicht alle Verbraucherzentralen beraten zu jedem Thema. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bietet keine Beratung an.